Smarter Knoten
von Gregor Steiner
#mitenand #schlauerKnopf
Knoten sind bereichernd und immer hilfsbereit
Der bekannteste Knoten ist wohl der gordische Knoten. Schon sehr früh haben Menschen den Nutzen von Seilen erkannt. Die Herstellung der Hanffaser reicht bis ca. 2800 v. Chr. zurück. Die Vorteile kommen doch erst mit dem Gebrauch der Befestigungstechnik zur Geltung. Über die Zeit haben sich deswegen auch viele verschiedene Namen für die gleichen Knoten gebildet.
Bis heute spielen Taue, Seile und Knoten eine wichtige Rolle und sind z.B. von Schiffen nicht wegzudenken. Doch wozu kann man diese Knoten auch gebrauchen?
Zu kurz
Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz
Wie verlängere ich ein Tau oder ein Seil?
Der Gerade (Samariterknoten, Kreuzknoten)
Doch wie verlängere ich ungleich dicke Seile?
Der doppelte Weber ist hierfür ideal:
Um die Verbindung einfach zu lösen kann auch ein übliche Weber geknotet werden.
Der Pfahl
Hier ist ein Pfahl
Doch wie binde ich ein Schiff daran?
Der Mastwurf (Webeleinstek, Achterschlinge)
Mastwurf im Viedo
Der Spanner
Hoch auf dem gelben Wagen
Wie binde ich Ladungen fest? Wie spanne ich ein Seil?
Der Fuhrmannsknoten (Seilspanner)
Der Ring
Er schenkte mir einen Ring
Ein Ring in der Wand eingelegt. Wie befestige ich etwas an einen Ring?
Der Schifferknoten (Bucht mit zwei halben Schlägen)
Um ganz schwere Lasten an einem Ring zu befestigen z.B einen Anker:
Der Ankertau (Roringstek)
Schiffer im Video
#mitenand
Zusammenhalten doch nicht zu fest
Wie binde ich ein Ruder fest und kann es noch bewegen? Wie mache ich eine Schlinge, welche einfach lösen lässt?
Weberknoten (Schotstek, Weberkreztknoten)
Log stacker
Log stacker - wie ein Spiel
Wie binde ich lose Hölzer zusammen, mit einer sich zuziehender Schlinge?
Maurerknoten (Aalknoten, Holzfällerknoten)
Wie ziehe ich Baumstämme oder Rundhölzer?
Nasenband (Maurerknoten mit halbem Schlag)
Maurer im Video
Die Schleife
Die Masche mit der Schleife
Wie binde ich eine Schleife? Wie knote ich eine Schleife welche ich wieder einfach aufkriege? Ideal auch für die Hängematte - Befestigung:
Der Schertau (Palstek, Rettungsschlinge)
Am Seil herunterlassen
Ein Tau als Rettung...
Wie befestige ich ein Seil an einem Tau zum Beispiel um ein Schiff abzuschleppen?
Der Stopperstek
Vom Klettern kennt man auch einen einfacheren Knoten, welcher sich ohne Zug wieder löst. Er wird zum Abseilen oder für Hängemattenbefestigungen gebraucht:
Der Prusik (Ankerstich)
Hoch hinaus
Gerüstbau
Wie baue ich mit Holz ein Gerüst?
Bünde: Parallelbund & Kreuzbund (Gerüstbund)
Aller Anfang muss nicht schwer sein:
Sichern
Am Seil hinunter lassen
Wie sichere ich mich und Andere in den Bergen, auf einem Dach?
Der Anseilknoten
Die Knoten zum klettern gibt es hier.
Der wilde Westen
Die Schleife zieht sich zu
Eine Schleife, welche sich zusieht.
Der Henkersknoten (Siehe auch Wiki)
Hilfe bei Suizidgedanken
Haben Sie Suizidgedanken, oder kennen Sie jemanden, der Unterstützung benötigt? Kontaktieren Sie bitte die Dargebotene Hand, Telefon 143. Auf www.143.ch finden Sie E-Mail- und Chat-Kontakte. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. Für Kinder und Jugendliche ist Telefon 147 da, auch per SMS, Chat, E-Mail, www.147.ch. Weitere Informationen finden Sie auf www.reden-kannretten.ch.
Ordnung muss sein
Sieht nicht nur toll aus, ist auch schnell bereit
Wie werden Seile, Taue gepflegt? Wie organisiere ich die Taue?
Hanfseile, werden getrocknet und wenn sie stark verdreckt sind gebürstet.
Das Aufschiessen
Der Takling ist die Sicherung eines Seilendes damit das Sieil nicht ausfranst:
Spleissen werden Seile um Schlaufen am Ende zu integrieren oder auch um Seile dauerhaft zu verbinden. Mehr dazu gibt es hier.
Hängematte
Wie befestige ich meine Hängematte?
Dazu brauche ich nur drei Knoten:
- Die Hangemätte Schleife um einen Baum, Geländer oder Öse befestigen: Die Schleife mit dem Schertau
- Die Hägnematte an einem Seil (aus Stahl) Befestigen: Zuziehende Schleife mit dem Prusik (Ankerstich).
Die Wasserfahrer kennen auch den Stoppersek zum Booteabschlepen - Ein Seil zu verlängern, falls es mal nicht reicht: Der Gerade
Für die Schleife den Schertau (Palstek, Rettungsschlinge)
Am Seil befestigen mit dem Prusik (Ankerstich)
Das Seil verlängern: Der Gerade (Samariterknoten, Kreuzknoten)
Weiterführende Informationen
Dies war eine Auswahl der wichtigsten Knoten. Diese werden auch für die Leistungsprüfungen der Wasserfahrer und Pontoniere getestet. Weitere Informationen dazu hier.
Der Juniorenleiter vom Limmat-Club Zürich Reto Lüchinger hat eine gute Übersicht mit den Begriffen verfasst.
Hier gibt es mehr Informationen.
Knoten für den Sportbootsführerschein.
Knotenlehre 1 und Knotenlehre 2 vom SWV
Bekannt sind auch die keltischen Knoten dank ihrer dekorativen Muster. Ein Beispiel.
Eine sehr grosse Auswahl an Knoten gibt es hier.
Auch über eine kleine Anregung bin ich immer dankbar: Hier mein Email pr@limmat-club.ch